Schnell in Berlin

Was heißt schon schnell in Berlin? 

Ist das eigentlich ein Armutszeugnis für Deutschland? Denn in anderen Ländern werden lange Strecken viel schneller absolviert, als es in Deutschland zurzeit möglich ist. Wenn wir uns vorstellen, dass mit dem TGV-Projekt in Frankreich Paris Bordeaux in nur 2 Stunden geschafft wird, ist das schon sehr erstaunlich, denn das ist immerhin eine Strecke von mehr als 500km, in Deutschland schafft man das gar nicht, wenn man Glück hat, kann man von Berlin nach Frankfurt morgens früh mit dem ICE das in 4 Stunden schaffen, aber mehr ist auch nicht drin. Wann es in Deutschland soweit sein kann, steht in den Sternen. Die Züge haben allerdings die Kapazität so schnell zu fahren, aber mit der Ausbau der Trassen hapert es zwar noch, denn es gibt viele Hürden in Deutschland:

  • Finanzen
  • Umweltfragen
  • Eigentumsverhältnisse
  • Technik

 Ich bin davon überzeugt, wenn unsere Tassen viel besser ausgebaut werden,  wie es in manchen anderen Ländern wie Japan oder auch in Frankreich ist, wir viel mehr Verkehr auf die Schiene legen können und damit auch den Straßenverkehr zu entlasten bzw die Autos in Deutschland zu reduzieren. 

Dabei werden wir auch sehr viel für die Umwelt tun, wenn wir mehr auf die Schiene legen. Es gibt so viele LKW in Deutschland. da fragt man sich,  warum nicht mehr mit dem Zug transportiert wird. 

Wenn wir alle schon so umweltbewusst sind,  muss man sich fragen, warum wir in Deutschland ausländisches Mineralwasser trinken müssen. Denn wenn wir uns vorstellen,dass Milliarden von Liter Mineralwasser nach Deutschland importiert werden,  und welche Folgen das für die Umwelt hat, dann kann man nur mit dem Kopf schütteln.

Wenn wir uns uns vorstellen. dass ein Tanklaster, der 18000 Liter Flüssigkeit aufnehmen kann. und davon hintereinander gereiht bis nach München aufstellen,  dann sehen wir wie viel Mineralwasser nach Deutschland importiert wird, die Spritkosten, die dabei entstehen, die Emissionen, die in die Umwelt rausgelassen werden und drittens vielmehr, auch die Belastung des Straßenverkehrs mit zusätzlichen LKW,  die diese Ware nach Deutschland transportieren müssen. 

Da müssen wir uns als Verbraucher fragen, was tun wir denn, um die Umwelt zu entlasten,  wenn wir dieses Wasser trinken und möglicherweise noch mit dem Auto vom Supermarkt abholen,  um nach Hause zu bringen. Die große Frage ist doch, wenn wir doch schon so umweltbewusst sind,  warum wir nicht das Mineralwasser aus den lokalen Gebieten trinken. Das heißt wir und die Restaurants oder alle die fremdes Wasser hier trinken,  könnten sich umstellen oder sollten sich umstellen, damit wir mehr mehr umweltbewusst in diesem Bereich werden können.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.